Angesichts von Umweltverschmutzung, Klimawandel sowie Armut und Ungleichheit steht die Welt vor der Herausforderung, den Lebensraum Wasser zu schützen und einen gerechten Zugang zu diesem kostbaren Gut für alle zu gewährleisten – auch in Zukunft.
Dabei sind Bildung als Schlüssel zu nachhaltiger Entwicklung, Schutz unserer Lebensgrundlagen und globale Gerechtigkeit wichtige Themen in der Arbeit mit Jugendlichen. Nur wenn Heranwachsende die ökologischen, ökonomischen, sozialen und kulturellen Aspekte von Wasser kennen, werden sie bereit sein, zu verantwortungsvoll mit der Natur umzugehen.
In unserem Projekt „Wasser“ haben die Jugendlichen mit sehr unterschiedlichen Methoden zum Thema Wasser gearbeitet – wobei der Spaß selbstverständlich auch nicht zu kurz kam! Es wurden Experimente durchgeführt, es wurde kreativ gewerkelt, es wurde fotografiert, es wurde gewässert, gepritschelt, gespritzt und geplantscht. Im Anhang ist eine ausführliche Dokumentation zu sehen.